9 Ergebnisse.

Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Öffentliche Finanzen, Wettbewerb und Institution), Veranstaltung: Seminar "Sozialpolitik", Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile 11% des deutschen BIP wird für Gesundheit ausgegeben. Das Gesundheitswesen ist damit nicht nur zu einer der größten und wichtigsten Industrien aufgestiegen, es beschäftigt - da der größte Anteil dieser ...

28,50 CHF

"Das Parfum" und das Böse: Patrick Süskinds Protagonist Jean Baptiste Grenouille
Zum großen Erfolg des Romans "Das Parfum" von Patrick Süskind trägt vor allem die besondere Faszination bei, die von ihm ausgeht. Neben aller eindringlichen und im historischen Mantel auftretenden Beschreibung der Handlungsorte steht hier ein Protagonist im Mittelpunkt, dessen Lebenswelt und Werdegang in ganz spezieller Weise faszinieren. Jean Baptiste Grenouille ist Scheusal, Mörder, Geruchsgenie, größter Parfumeur aller Zeiten, Animal, Teufel ...

51,90 CHF

"Das Parfum" und das Böse: Patrick Süskinds Protagonist Jean Baptiste Grenouille
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Neuere deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Jean Baptiste Grenouille ist Scheusal, Mörder, Geruchsgenie, größter Parfumeur aller Zeiten, Animal, Teufel und zugleich ein Mensch, dessen Suche nach Liebe in der Welt von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist.[...] Eng verknüpft mit dem ...

57,90 CHF

Echt übrig
Anfang 50, Single und ECHT ÜBRIG! Begleiten Sie Luna, wie sie sich aus der Enge ihrer Kleinstadt in das große Abenteuer Internet stürzt, um per Singlebörse einen attraktiven Mann zu finden. Von rheinischem Humor getragen, kämpft sie sich tapfer durch die Kuriositäten der Registrierung. Spätestens beim Chat quer durch Deutschlands Dialekte und nach den ersten Missverständnissen durch kryptische Abkürzungen kommen ...

18,90 CHF

Der Wahnsinn Iweins - Eine nähere Betrachtung der Erkrankung der Hauptfigur im gleichnamigen Roman Hartmanns von Aue
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar II: Iwein, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Held in Hartmanns Erzählung ist Iwein, wie Erec einer der zwölf Ritter der Tafelrunde am Hofe König Artus', der die typischen Merkmale eines Artusritters trägt. Durch ...

26,90 CHF

Die Interpretation von Goethes "Werther": Vergleich zweier methodischer Ansätze von Herbert Schöffler und Ernst Beutler
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Literaturtheorien und Methoden der Literaturanalyse, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Johann Wolfgang Goethe schuf mit seinem Briefroman Die Leiden des jungen Werthers, erstmals erschienen im Jahre 1774, ein Werk, das die Menschen seiner ...

26,90 CHF

Eine Analyse der Darstellung des impressionistischen und dekadenten Menschentypus¿ in Arthur Schnitzlers Werk "Anatol"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut ), Veranstaltung: Arthur Schnitzler, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren 1888 (Juni) bis 1891(November) entstand Arthur Schnitzlers Anatol-Zyklus, der als sein Erstlingswerk große Anerkennung erhielt. Das Schauspiel unterliegt einer besonderen und sehr geschickt gewählten Form: ...

26,90 CHF

Akteurstheoretische Erklärung von Streik - Illustriert an zwei Fallbeispielen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Sozialpsychologie und Sozialanthropologie), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG*** "Jahr für Jahr werden in Deutschland rund 5.000 Tarifverträge zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerk-schaften neu verhandelt und unterschrieben. Charakteristisch für die auf Dauer angelegte "antagonistische Kooperation" der Tarifpartner in Deutschland ist, dass die weit überwiegende ...

39,90 CHF

Das Brot macht die Musik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut, Lehrstuhl für Ältere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminarseminar: Sangspruchdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt ihn nicht -Walther von der Vogelweide. Wer sich mit Sangspruchdichtung auseinandersetzt, wird erst recht nicht an Walther vorbeikommen. Zwar ist er der Allgemeinheit als Minnesänger ...

26,90 CHF